iroschottische Mission

iroschottische Mission
iroschottische Mission,
 
die an dem frühmönch. Ideal der asketischen Heimatlosigkeit (»peregrinatio propter Christum«, Pilgerschaft um Christi willen) orientierte Mission der irischen Mönche, die sie an die Westküste Schottlands und auf das europäische Festland (im 6. Jahrhundert) führte, wo sie die Traditionen und die Theologie der iroschottischen Kirche (dynamische Gottesvorstellung, Vorliebe für das Johannesevangelium, ausgeprägte Zahlenlehre) einführten, was vielfach zum Streit mit dem festländischen Episkopat führte. Mit der iroschottischen Mission verbreiteten sich auf dem Festland auch die irische Buchmalerei und alte naturwissenschaftliche (v. a. astronomische und physikalische) Kenntnisse, die den Boden für die Übernahme der arabischen Naturwissenschaften bereiteten. Die Besiedlung der iroschottischen Klöster mit einheimischen Mönchen gliederte diese Klöster der festländischen Kirche ein und ließ den irischen Einfluss schließlich zurücktreten. Einzelne Zeugnisse des irisch-keltischen Gedankenguts finden sich jedoch bis zur mittelalterlichen Mystik.
 
 
W. Delius: Gesch. der irischen Kirche. Von ihren Anfängen bis zum 12. Jh. (1954);
 C. Los: Keltentum. Untergang u. Auferstehung. Die altirische Kirche (1977);
 I. Meyer-Sickendiek: Gottes gelehrte Vaganten. Die Iren im frühen Europa (Neuausg. 1996).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Britannien bis zur Eroberung Englands durch die Normannen 1066: Angeln, Sachsen, Jüten, Dänen
 
iroschottische Missionare: Künder des Glaubens und Wegbereiter der Wissenschaften
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Iroschottische Mission — Als Iro schottische Mission bezeichnet man die Christianisierung Mitteleuropas durch irische und schottische Mönche. Sie fand in zwei Phasen statt, zunächst zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert und dann im 11. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • iroschottische Missionare: Künder des Glaubens und Wegbereiter der Wissenschaften —   Bis zur Spätzeit des Römischen Reiches waren die zu ihm gehörenden europäischen Bevölkerungsteile weithin christianisiert; sie waren geprägt durch spätantike lateinische Theologie und ihre episkopalen Kirchenformen. Die Wirren der… …   Universal-Lexikon

  • iroschottische Kirche — I iroschottische Kirche   In Britannien führte der Zusammenbruch der Römerherrschaft und die Landnahme der Angelsachsen dazu, dass mit der einheimischen britischen Bevölkerung auch das Christentum in die westlichen Randgebiete der Insel… …   Universal-Lexikon

  • Iroschottische Kirche — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Keltisches …   Deutsch Wikipedia

  • Iroschottische Christen — Keltisches Kreuz in Knock, Irland Die Iroschottischen Christen sind eine keltisch geprägte vorkirchliche Gemeinde im Irland und Schottland, die im 3. bis 5. Jahrhundert entstanden und erst während des 12. Jahrhunderts (anglo normannische… …   Deutsch Wikipedia

  • Mission — ständige Vertretung; diplomatische Vertretung; Botschaft; Gesandtschaft; Auslandsvertretung * * * Mis|si|on [mɪ si̯o:n], die; , en: a) <ohne Plural> Verbreitung einer Religion, besonders der christlichen Lehre unter Andersgläubigen: Mission …   Universal-Lexikon

  • Bonifatius' Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius` Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Inhaltsverzeichnis 1 Bonifatius’ Missionstätigkeiten in Hessen und Thüringen 1.1 Die erste Romreise als Legitimierung seiner Mission 1.2 Erste Missionstätigkeiten im Frankenreich nach der ersten Romreise …   Deutsch Wikipedia

  • Iro-schottische Mission — Als Iro schottische Mission bezeichnet man die Christianisierung Mitteleuropas durch Mönche der iro schottischen Kirche. Sie fand in zwei Phasen statt, zunächst zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert und dann im 11. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”